Ausbildung in der Altenpflege

Die Zahl der alten Menschen in Deutschland wird in den kommenden Jahrzehnten weiter ansteigen. Mit zunehmendem Alter ist man mehrheitlich auf eine Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen angewiesen. Somit steigt die Zahl der Pflegebedürftigen kontinuierlich an. Neben verschiedenen Wohnformen gibt es die stationäre Altenpflege. In solch einer Senioreneinrichtung wird es den Menschen ermöglicht, ihr Leben selbstbestimmt weiterzuführen, während sie in den Lebensbereichen, wo eine Unterstützung notwendig ist, rund um die Uhr Hilfe bekommen.

Die berufliche Ausbildung in der Altenpflege ab 2020

Wer einen Hauptschulabschluss hat, kann in Verbindung mit einem Abschluss einer Pflegehelferausbildung (einjährig) oder einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung eine Fachkraftausbildung beginnen.

Mit einem Realschulabschluss, der Fachhochschulreife oder dem Abitur kann direkt nach erfolgreichem Schulabschluss mit einer dreijährige Fachkraftausbildung begonnen werden.

Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zur Pflegefachkraft steht ein breites Spektrum zur individuellen Karrierebildung bereit.

Wenn wir mit diesem Artikel ihr Interesse geweckt haben sollten, sich in dem Bereich der Altenpflege zu engagieren, kontaktieren Sie uns gerne oder schicken Sie uns hier ihre Bewerbungsunterlagen.

DRK-Schwesternschaft Hamburg e. V.
Seniorenresidenz Helene Donner
Einrichtungsleitung Frau Maike Fobbe-Maeke
Damm 12 – 14
25421 Pinneberg
Oder an: fobbe-maeke@seniorenresidenz-helene-donner.drk.de